IpmK #26 - Snoopy
Bevor ich heute an die "Tagesordnung" gehe:
Die Blogger-Welt scheint oft eine heile, schöne, chicke Welt zu sein, wo alles perfekt ist. Hinter der Fassade sind aber Menschen wie Ihr und ich, ganz normale. Und manchmal überrumpelt einen das echte Leben und dann sind Design, Rezepte & Co. nicht mehr wichtig. Die Ereignisse in den letzten Tagen, der Absturz der Germanwings-Maschine und die schrecklichen Informationen, die man jeden Tag bekommt, sind nicht spurlos über uns gegangen. Frühere solche Geschehnisse in der Welt waren zwar schlimm, aber sie waren weit weg, ich habe versucht, sie nicht zu viel zu mir ran zu lassen. Auch wenn wir nicht direkt von der Katastrophe betroffen waren: nach dem anfänglichen Schock ist es mir dieses Mal, als Mutter, klar und deutlich geworden, wie dünn der Faden ist, an dem unser Leben und unser Glück eigentlich hängt und wie wichtig es ist, sein Leben zu genießen und unseren Lieben öfter zu sagen, wie lieb wir sie haben. Dienstagabend, bevor ich ins Bett gegangen bin, hatte ich das Bedürfnis, meine schlafenden Kinder ganz fest und ganz lange in den Arm zu halten und zu drücken und war froh und dankbar, dass ich sie da hatte, dass sie gesund sind und noch nicht so alt, um Schulausflüge zu machen. Es ist so unheimlich traurig, schade und einfach unnötig, was in Frankreich passiert ist! Meine Gedanken gehen vor allen an all die Eltern, die ihre Kinder nicht mehr in den Armen schließen können!
Das Leben geht aber hier zum Glück weiter... Auch wenn mit einem Kloß im Hals.
Heute packe ich meinen Koffer und nehme mit... Snoopy! Ich kann nicht mal erklären, warum ich Snoopy so mag, ich bin kein Comic-Freak, aber das ist nun mal so. Ich bin kein Trekkie, ich bin aber ein Snoopy-Fan! (Dass ich Snoopy mag, hatte ich Euch aber auch schon hier erzählt.)
Es ist ja nicht nur Snoopy, die anderen Peanuts Charaktere von Charles M. Schulz sind auch sehr gelungen: allen voran Charlie Brown, der ewige Pechvogel. Die Anfangsszene in dem eben erwähnten Film macht das wieder einmal deutlich. Charlie Brown nimmt einen Stein am Strand und wirft ihn ins Meer. Darauf Linus: "Nice going Charlie Brown. It took that rock four thousand years to get to shore and now you've thrown it back." Tja, dumm gelaufen für den Stein. Und für Charlie Brown.
Meine Freundin mochte auch Snoopy und diesen Film, so habe ich ihr zum 15. Geburtstag eine Collage auf ein DIN A1 Blatt Fotokarton zusammen gestellt. Da ich Snoopy nicht so gut aus der Hand zeichnen konnte, habe ich das Video immer wieder gestoppt, Transparentpapier aufs Fernseher gelegt und abgepaust. Diese Zeichnungen habe ich dann in die Collage übertragen, Sprechblasen dazu gemalt, Farbakzente gesetzt - es sah wirklich toll aus. Ich hätte das am liebsten für mich behalten und ich ärgere mich bis heute, dass ich nicht mal ein Bild davon gemacht habe. Muss wirklich meine Freundin fragen, ob sie das noch hat, um das für mich zu fotografieren.
Ich habe sehr selten Comics gelesen, es gab ja auch keine bei uns in Rumänien. Ab und zu bekamen wir von Nachbarn, die selten im Ausland waren, ein Asterix- oder ein Tin-Tin-Heft geschenkt bekommen, Snoppy war ja aber aus Amerika, da ging keiner von uns bekannten Menschen hin. Als hier in Deutschland das 50 Jahre Peanuts Buch erschien, kaufte ich mir das sofort, neulich auch ein Comic-Heft (wohl mit Zeichnungen, die nach Charles M. Schulz' Tod gemacht worden sind).
Verlinkt beim Freutag.
5 Kommentare